Low-Code/No-Code für Business-Transformation: Von der Idee zum Mehrwert in Rekordzeit

Gewähltes Thema: Low-Code/No-Code für Business-Transformation. Willkommen auf unserer Startseite, wo Fachbereiche und IT gemeinsam schneller Innovation liefern. Entdecke Geschichten, Strategien und greifbare Ergebnisse – und abonniere unseren Newsletter, um keine praxisnahen Einblicke zu verpassen.

Warum Low-Code/No-Code jetzt zählt

Vom Problem zur Lösung in Rekordzeit

Ein Team im operativen Einkauf ersetzte manuelle Excel-Workflows durch eine App, die in zwei Wochen entstand. Statt E-Mails stapelten sich nun transparente Aufgabenlisten. Kommentiere, welche alltäglichen Hürden du zuerst digital entschärfen würdest.

Weniger IT-Backlog, mehr Wirkung

Low-Code/No-Code verlagert einfache bis mittelkomplexe Anforderungen aus dem IT-Backlog in fachnahe Umsetzungen. Die IT fokussiert sich auf Architektur und Sicherheit. Schreibe uns, welche Backlog-Themen du mit einem kleinen Pilot schnell abbauen willst.

Kosten senken, Wert steigern

Durch Wiederverwendung von Vorlagen, Komponenten und Konnektoren sinken Implementierungs- und Wartungskosten deutlich. Gleichzeitig steigt der Nutzen, weil Lösungen näher am Prozess entstehen. Abonniere, wenn du monatlich konkrete ROI-Beispiele erhalten möchtest.

Citizen Developer als Motor der Veränderung

Eine Controllerin digitalisierte ihre Planungsfreigaben mit einem genehmigten Low-Code-Toolkit. Die ersten Nutzer applaudierten nach der Demo, weil Wartezeiten sanken. Teile deine Story: Wo würdest du aus Fachsicht sofort ansetzen?

Citizen Developer als Motor der Veränderung

Product Owner, Citizen Developer und IT-Architekt arbeiten wie ein kleines Startup: kurze Iterationen, klare Ziele, Feedback in Tagen. Diskutiere mit uns, welche Rolle dir in so einem Setup besonders wichtig erscheint.

Integration, Skalierung und Architektur, die wächst

Aus einer Excel-Vorlage wird eine skalierbare App mit einheitlicher Datenbasis. Ein kleiner Schritt, der Schatten-IT reduziert. Teile, welche Excels bei euch den größten Einfluss auf Entscheidungen haben.

Integration, Skalierung und Architektur, die wächst

Vorhandene Konnektoren zu ERP, CRM und Datenspeichern beschleunigen Projekte enorm. Ereignisgesteuerte Architektur hält Systeme locker gekoppelt. Kommentiere, welche Integrationen bei dir den größten Hebel versprechen.

Praxisstory: Serviceprozess digital in acht Wochen

Workshops mit Frontline-Mitarbeitern klärten Engpässe. Ein klickbarer Prototyp lieferte Feedback am zweiten Tag. Teile, welche zwei Funktionen dein Minimum Viable Product unbedingt enthalten müsste.

Praxisstory: Serviceprozess digital in acht Wochen

Jede Woche ein Release, jede Woche Tests auf echten Fällen. Die Abbruchrate fiel, die Bearbeitungszeit halbierte sich. Kommentiere, wie du Nutzer für kontinuierliches Feedback motivieren würdest.

Messbare Ergebnisse und die richtigen KPIs

Vom Start bis zum ersten spürbaren Nutzen zählen Wochen, nicht Quartale. Visualisiere Durchlaufzeiten und Engpässe. Schreibe, wie du Time-to-Value aktuell misst und welche Hürden dich am meisten bremsen.

Messbare Ergebnisse und die richtigen KPIs

Defekte pro Release, First-Time-Right und Net Promoter Score zeigen, ob Lösungen wirklich helfen. Bitte kommentiere, welche Qualitätsmetriken in deinem Umfeld Vertrauen schaffen.

So startest du: Roadmap, Tools und Community

Wähle einen Prozess mit hohem Schmerz und überschaubarem Scope. Stakeholder klar, Daten verfügbar, Risiken beherrschbar. Kommentiere deinen Favoriten, damit die Community Erfahrungen beisteuern kann.

So startest du: Roadmap, Tools und Community

Beachte Sicherheit, Governance, Integrationen, Lizenzmodell und Community-Support. Pilotiere mit echten Daten, nicht nur mit Demos. Abonniere, um unsere Tool-Checkliste und Bewertungsmatrix zu erhalten.
Mundorebaja
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.