Ausgewähltes Thema: Vorteile von Low-Code/No-Code-Plattformen

Schneller bauen, klüger arbeiten, gemeinsam wachsen: Wir tauchen ein in die Vorteile von Low-Code/No-Code-Plattformen. Entdecken Sie, wie Teams Ideen in Tagen statt Monaten realisieren. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Fragen und bringen Sie Ihre Perspektive in die Diskussion ein.

Zeit-zu-Markt drastisch verkürzen

Visuelle Modellierung statt endloser Codezeilen

Drag-and-Drop-Logiken, wiederverwendbare Vorlagen und visuelle Workflows sparen Sprints, ohne Qualitätsabstriche. Teams skizzieren Prozesse, testen sofort und justieren iterativ. Kommentieren Sie, welche Bausteine Ihnen am meisten Zeit sparen und bei welchem Use Case Sie die Beschleunigung zuerst spüren möchten.

Automatisierte Bereitstellung und Versionierung

Mit integrierten Pipelines, Umgebungen und Rollbacks entfällt viel Koordinationsaufwand. Ein Klick genügt, um neue Funktionen sicher auszurollen. Welche Tools möchten Sie künftig direkt anbinden? Teilen Sie Ihre Wunsch-Integrationen und helfen Sie anderen, ihre Delivery-Pfade zu optimieren.

Prototyp heute, Produkt morgen

Ein Produktteam baute am Freitag einen klickbaren Prototyp und testete Montagmorgen bereits einen produktionsnahen Piloten. Diese Geschwindigkeit schafft Klarheit, Begeisterung und Budgetfreigaben. Erzählen Sie uns Ihre schnellste Idee-zu-Pilot-Geschichte und laden Sie andere zu Ihrer 48-Stunden-Prototyping-Challenge ein.

Fachbereiche ermächtigen: Citizen Development

Expertinnen im Vertrieb oder in der Produktion modellieren Regeln direkt im Prozess, ohne Übersetzungsverluste. Ergebnis: passgenaue, messbar nützliche Anwendungen. Welchen Prozess würden Sie morgen digitalisieren, wenn Sie nur einen Baustein ziehen müssten? Schreiben Sie Ihren wichtigsten Anwendungsfall in die Kommentare.

Fachbereiche ermächtigen: Citizen Development

Die IT definiert Datenmodelle, Sicherheitsstandards und Integrationen, während Fachbereiche agil bauen. Dieses Coaching-Modell entlastet Backlogs und erhöht Qualität. Wie organisieren Sie Rollen in Ihrem Team? Teilen Sie Best Practices und Fragen zu Schulung, Mentoring und Review-Prozessen.

Governance, Sicherheit und Compliance als eingebauter Vorteil

Granulare Berechtigungen, Audit-Trails und Datenherkunft sind standardmäßig verfügbar. So bleiben Änderungen nachvollziehbar und Prüfungen stressfrei. Welche Rollen benötigen Sie in Ihrer Organisation? Diskutieren Sie sinnvolle Zuschnitte und Verantwortlichkeiten.

Governance, Sicherheit und Compliance als eingebauter Vorteil

Vordefinierte Richtlinien erleichtern Datenschutz, Datensparsamkeit und Aufbewahrung. Branchenanforderungen werden in wiederverwendbaren Policies abgebildet. Interessiert an Checklisten? Abonnieren Sie, und wir senden praxisnahe Leitfäden für Ihr nächstes Audit.

Qualität, Tests und Wartbarkeit

Unit-, Flow- und UI-Tests lassen sich ohne großen Aufwand erstellen und im CI ausführen. Das senkt Regressionen und schafft Vertrauen. Wie steigern Sie Testabdeckung? Teilen Sie Ihre Taktik für frühe, schnelle Tests.

Qualität, Tests und Wartbarkeit

Logs, Metriken und Tracing sind integriert. Dashboards zeigen Engpässe, SLOs bleiben im Blick. So wird Betrieb planbar, bevor es kritisch wird. Abonnieren Sie Monitoring-Tipps und bringen Sie Ihre Lieblings-Dashboard-Ideen ein.

Innovation beschleunigen: Von Idee zu Wirkung

Schnelle MVPs, Feature-Flags und A/B-Tests ermöglichen faktenbasierte Entscheidungen. Teams lernen in Zyklen und minimieren Risiko. Probieren Sie unsere 72-Stunden-Challenge: eine Idee auswählen, MVP bauen, Feedback sammeln. Berichten Sie über Ihre Erkenntnisse.

Innovation beschleunigen: Von Idee zu Wirkung

Eine klare Problemgeschichte, eine kurze Demo und zwei Metriken reichten, um das Budget eines CFO zu sichern. Erzählen Sie Ihre Vision kompakt. Posten Sie eine Pitch-Zeile, und wir geben Feedback.
Mundorebaja
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.