Häufige Anwendungsfälle für Low-Code/No-Code – pragmatisch, schnell, wirkungsvoll

Ausgewähltes Thema: Häufige Anwendungsfälle für Low-Code/No-Code. Erleben Sie, wie Teams in Tagen statt Monaten Abläufe automatisieren, Prototypen liefern und Kundenerlebnisse verbessern. Teilen Sie Ihren Lieblings-Use-Case und abonnieren Sie unsere Updates für frische Beispiele und Vorlagen.

Prozessautomatisierung im Arbeitsalltag

Wer kennt es nicht: verstreute To-dos, CC-Schleifen, vergessene Deadlines. Mit Low-Code/No-Code bündeln Sie Schritte, fügen Regeln hinzu, benachrichtigen automatisch und protokollieren Entscheidungen. Ergebnis: klare Verantwortlichkeiten, weniger Fehler, messbar schnelleres Durchlaufen kritischer Aufgaben.

Prozessautomatisierung im Arbeitsalltag

Ein mittelständischer Spediteur ersetzte Papierlisten durch eine mobile App mit Offline-Funktion, QR-Scan und Fotoanhängen. Gebaut in fünf Tagen mit Low-Code. Verzögerungen sanken um 30 Prozent, und Audits wurden erstmals transparent nachverfolgbar.

Dynamische Formulare ohne eine Zeile Code

Felder erscheinen nur, wenn sie relevant sind; Validierungen verhindern Fehler, Anhänge werden sicher gespeichert. Low-Code/No-Code erlaubt bedingte Logik, Rollenrechte und Protokolle out of the box. So verkürzen Teams Durchlaufzeiten und verbessern Datenqualität spürbar.

Transparenz in mehrstufigen Freigaben

Statusanzeigen, Eskalationen und Fristen sind sichtbar, niemand fragt mehr „Wo hängt es?“. Genehmiger erhalten kontextbezogene Informationen statt E-Mail-Fluten. Ein Hersteller reduzierte Cycle Time bei CapEx-Freigaben von drei Wochen auf fünf Tage.

Daten-Dashboards und Reporting, die Entscheidungen erleichtern

Verbinden Sie Quellen wie Tabellen, CRM und Tickets, berechnen Sie Kennzahlen und visualisieren Sie Trends. Stakeholder erhalten die gleiche Wahrheit, ohne manuelles Copy-Paste. Ein Vertriebsteam schätzte Forecast-Genauigkeit erstmals zuverlässig ein.

Kundenportale und Self-Service-Erlebnisse

Onboarding ohne Handbuch

Geführte Schritte, kontextuelle Hilfen und Wissensartikel sorgen dafür, dass neue Nutzer starten können, ohne Support zu bemühen. Rollenbasierte Ansichten zeigen nur Relevantes. Das entlastet Teams und stärkt Vertrauen in Ihr Produkt.

Personalisierung mit wenig Aufwand

Mit Segmenten, Regeln und Vorlagen personalisieren Sie Inhalte, Empfehlungen und Benachrichtigungen. Ein SaaS-Startup steigerte Self-Service-Lösungsquote um 40 Prozent, nachdem es ein Low-Code-Portal mit individuellen Playbooks und Checklisten startete.

Mitreden: Welche Funktion fehlt?

Welche Self-Service-Funktion würden Ihre Kunden sofort lieben? Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht. Wir testen Ideen in einem offenen Showcase und veröffentlichen Funktionsblöcke, die Sie direkt übernehmen können.

Schnelle Brücken zu alten Systemen

APIs, Konnektoren und RPA überbrücken Lücken, während Kernsysteme weiterlaufen. Frontends entstehen mit Low-Code, ohne den Betrieb zu stören. Teams gewinnen moderne Oberflächen, ohne ein jahrelanges Ablöseprojekt zu riskieren.

Sicherheit und Governance pragmatisch lösen

Rollen, Datenmaskierung, Audit-Logs und Genehmigungsflows sichern Compliance. Eine klare Center-of-Excellence-Struktur bündelt Know-how, vermeidet Schatten-IT und gibt Citizen Developern Leitplanken. So wächst Innovation kontrolliert, nicht chaotisch.

Erfahrungen teilen, Risiken senken

Welche Integrationshürde hat Sie überrascht? Teilen Sie Ihre Geschichte. Wir sammeln Muster, veröffentlichen Checklisten für Rollout, Schulung und Monitoring – und laden Sie zu Feedback-Sessions mit Architektur-Expertinnen und -Experten ein.
Mundorebaja
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.